Glossar

Coaching & Organisationsentwicklung

Coaching ist eine auf Individuen oder Gruppen zentrierte und zeitlich begrenzte Beratungssituation, in der berufsbezogene Anliegen fokussiert werden. Es zielt darauf ab, einen Prozess in Gang zu bringen, in dem die Coachingnehmer beginnen, selbständig Ideen und Strategien zu entwickeln, um die am Beginn der Coaching-Sitzungen definierten Aufgaben oder Ziele aus eigener Kraft zu bewältigen oder zu erreichen. Die Aufgabe des Coachs besteht darin, Hilfestellung sowohl in der Formulierung angemessener Ziele als auch der Einleitung, Durchführung und Beendigung des Coaching-Prozesses zu bieten.

Coaching lässt sich individuell variieren in Bezug auf die Anzahl beteiligter Personen, die Zeitdauer und die inhaltliche Zielformulierung. Es beinhaltet einen individuellen Lernprozess in Bezug auf die Herstellung von Bedingungen, unter denen ein Coachingnehmer künftige Anliegen oder Aufgaben optimal selbst zu bewältigen vermag. Am Ende eines Coachings steht die gemeinsame Evaluation des durchlaufenen Prozesses und der Zielerreichung.

Coaching ist zu unterscheiden von Training, Mentoring, Mediation, Moderation, Supervision, Psychotherapie, Unternehmensberatung und auch einem spezifischen Führungsstil. Durchgeführt werden Coachings von Fachleuten mit einer spezifischen Coaching-Weiterbildung auf dem Hintergrund unterschiedlicher Berufe.

Geeignet für Coaching sind beispielsweise folgende Anliegen:

  • Lösung zwischenmenschlicher Konflikte am Arbeitsplatz
  • Optimierung von Teamarbeit und Organisationsstrukturen
  • Auseinandersetzung mit der eigenen Führungskompetenz
  • Entwicklung von Organisationen, Organisationsstrukturen und der Organisationskultur
  • Begleitung von Veränderungsprozessen
  • Klärung von Fragen zur beruflichen Laufbahn
  • Klärung von Fragen im Schnittpunkt von Beruf, Karriere und privaten Anliegen
  • Klärung von gesundheitsbezogenen Fragen
  • Bewältigung schwieriger, angstbesetzter Arbeitsaufgaben
  • Verbesserung des eigenen Stressmanagements
  • Auseinandersetzung mit Leistungsfähigkeit und Kreativität
  • Begleitung in Umstrukturierungen, Fusionen oder Betriebsauflösungen

Erstgespräch

Das Erst- oder Vorgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen und der (ersten) Klärung Ihres Anliegens. Es bietet Ihnen die Möglichkeit herauszufinden, ob Sie sich auf eine weitere Zusammenarbeit einlassen wollen. Das Erstgespräch dauert 60 Minuten und ist kostenlos.

Psychoanalyse

Die Anwendungen der modernen Psychoanalyse gehören gegenwärtig zu den in der Praxis am häufigsten vertretenen psychotherapeutischen Techniken. Die Wirksamkeit der psychoanalytischen Psychotherapie ist wissenschaftlich sowohl im Kurz- als auch Langzeitbereich mit Vergleichsstudien und aufwändigen Metaanalysen empirisch belegt.

In psychoanalytischen Behandlungen werden lebensgeschichtlich begründete und krank machende Konflikte bearbeitet sowie die Entwicklung der Persönlichkeit gefördert. Besondere Bedeutung kommt der therapeutischen Beziehung unter Berücksichtigung des Unbewussten zu.

Psychoanalytisch orientierte Psychotherapien kommen in der Behandlung von Einzelpersonen (Kinder, Jugendliche und Erwachsene), Paaren, Familien oder Gruppen zur Anwendung und finden sowohl im ambulanten als auch im stationären Rahmen statt. Ihr Spektrum reicht von Kriseninterventionen (ein bis zwei Sitzungen) über Kurzzeittherapien (10 bis 50 wöchentliche Sitzungen) bis zu intensiven Langzeitverfahren (zwei bis vier wöchentliche Sitzungen über mehrere Jahre hinweg).

Seit ihrer Entwicklung vor gut hundertzwanzig Jahren durch Sigmund Freud hat die Psychoanalyse eine Vielzahl von Erklärungshypothesen und behandlungstechnischen Modellen hervor gebracht, die aufgrund von klinischen Erfahrungen und Forschungsergebnissen stets weiter entwickelt worden sind.

Psychotherapie

Psychotherapie ist eine Form der Behandlung von seelischen und körperlichen Leidenszuständen sowie psychischen und psychosomatischen Erkrankungen, die vorwiegend auf sprachlicher Kommunikation beruht. Ihre Ziele werden in einem Konsens zwischen den Beteiligten (PatientIn und TherapeutIn; ggf. Vertrauensärzte von Krankenkassen) formuliert. Psychotherapie beinhaltet die systematische Reflexion und kontinuierliche Gestaltung der therapeutischen Beziehung und zeichnet sich durch regelmässige Sitzungen aus.

Fundierte Psychotherapieschulen bedienen sich lehrbarer Techniken. Sie bauen auf einer Theorie des gesunden und krank machenden Verhaltens und einer an den Ursachen orientierten Diagnostik auf. Die Wirksamkeit ihrer Techniken können sie mit wissenschaftlichen Studien belegen. Die heute einflussreichsten Therapieschulen sind die Psychoanalyse, Gesprächstherapie, Systemische Therapie und die Verhaltenstherapie.

Nach heutigem Wissensstand kommt es für erfolgreiche Behandlungen insbesondere auf Beziehungsprozesse zwischen Therapeuten und Patienten an. Da Psychotherapie häufig im Rahmen staatlicher Gesundheitssysteme Anwendung findet, unterliegt sie verschiedenen rechtlichen Regelungen. Die Zulassung zur Berufsausübung setzt qualifizierende, aufwendige und oftmals staatlich überprüfte Weiterbildungsabschlüsse voraus.

Supervision

Supervision ist eine Auseinandersetzung mit Einzelfällen oder Teamprozessen aus der Beratungspraxis mit Hilfe einer aussenstehenden Fachperson. Psychotherapeuten, Coaching-Fachleute oder Berater setzen sich einzeln oder in Gruppen mit ihrer täglichen Arbeit auseinander, reflektieren ihre professionelle Rolle und erhöhen damit sowohl die Qualität ihrer Arbeitsleistung als auch ihre Arbeitsqualität.

Die FSP (Föderation Schweizer Psychologinnen und Psychologen) anerkennt die Supervision für PsychotherapeutInnen in Ausbildung.

Weiterbildung

Auf der Basis langjähriger Erfahrung als Universitäts-Dozent und Vortragsredner biete ich Weiterbildungen für Institutionen, Unternehmen oder Interessengruppen in den nachfolgenden Formen an:

  • Vorträge
  • Workshops & Trainings
  • Seminare

Folgende Themenbereiche sind in bereits ausgearbeiteter Form verfügbar:

  • Führung und Führungskompetenz in der heutigen Arbeitswelt
  • Die Psychodynamik von Führung und Leadership
  • Narzissmus und Macht in Organisationen
  • Die Psychodynamik von Angst und weiteren Emotionen
  • Die Geschichte des Hysterie-Begriffs
  • Emotionen und emotional belastende Situationen in der Führungsarbeit und im Arbeitsalltag
  • Zwischenmenschliche Konflikte in Teams und Unternehmen (Konfliktbewältigung)
  • Psychodynamische Konzepte und Techniken im Coaching
  • Psychotherapeutisches Basiswissen für Fachleute aus Personalwesen und Coaching
  • Coaching und Psychotherapie: Unterschiede, Gemeinsamkeiten, Integrationsmöglichkeiten
  • Einführungen in ausgewählte Themen der Psychoanalyse wie beispielsweise Aggression, Borderline-Syndrom, Narzissmus, Traumdeutung, Witztheorie, Sexualität im Internet, Entwicklung in der Lebensspanne

In Vorträgen à 1-2 Stunden steht die Informationsvermittlung mit anschliessender Diskussion im Vordergrund. Workshops & Trainings à 4-5 Stunden erlauben die Verknüpfung von Informationsvermittlung mit Sequenzen aktiver Beteiligung der TeilnehmerInnen (Fallbesprechungen, Übungen, Konzeptarbeit, Diskussion). In ein- oder mehrtägigen Seminaren (6-7 Stunden pro Tag) können spezifische Frage- oder Aufgabenstellungen in einem strukturierten Prozess eingehend erarbeitet und vertieft werden.

Bitte nehmen Sie Kontakt via Email (info-at-mneukom.ch) oder per Telefon (077 432 24 96) mit mir auf, damit ich Ihnen ein massgeschneidertes Angebot unterbreiten kann.